Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Im Rahmen des Coachings arbeite ich in passenden Kontexten unter Anderem mit Ansätzen und Methoden aus der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT).
Die Grundlagen von ACT stammen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und gehen davon aus, dass lang genutzte Strategien sowie Versuche ungewollte und schmerzvolle Emotionen, Gedanken oder Erinnerungen zu kontrollieren und zu beseitigen oftmals nicht funktionieren und nicht zur Verbesserung von Situation beitragen.
In diesen Situationen sind wir oftmals dazu geneigt den Fokus auf die Vergangenheit und die Zukunft anstatt auf die Gegenwart zu setzen und es fällt uns schwer im Hier und Jetzt präsent zu sein.
Stattdessen zielt ACT darauf ab, nicht Werte-förderliche Muster gemeinsam zu
hinterfragen und eigene Ressourcen darauf zu lenken was aktuell kontrollierbar und
veränderbar ist. Akzeptanz bedeutet hier, Anzunehmen ohne versuchen zu verändern
und nicht, das zuvor schmervolle und negative Erleben nun plötzlich positiv zu
empfinden oder gar zu resignieren. Akzeptieren ist eine aktiv Bereitschaft und ebnet
den Weg zu neuen und den Lebenszielen näher bringenden Verhaltensweisen.

Mein Ziel dabei ist es, dich dabei zu unterstützen den Moment anzuerkennen und zu akzeptieren sowie Energie auf die Erfüllung selbst gewählter Lebensziele zu richten und diese nachhaltig zu vefolgen.